AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der
Erste-Hilfe-Schule
Inh. Christoph Bellgardt
Melsterstr. 11
59457 Werl
Telefon: 0173 891 67 64
E-Mail: ErsteHilfe-Bellgardt@gmx.de
1. Geltungsbereich:
Diese AGB gelten für sämtliche gegenwärtige und zukünftige Verträge zwischen der Erste-Hilfe-Schule Christoph Bellgardt (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie"), sofern nicht ausdrücklich etwas Abweichendes schriftlich vereinbart wird.
2. Kursangebot:
Unser umfassendes Kursangebot beinhaltet unter anderem:
-
Erste-Hilfe-Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer gem. DGUV 304-001 (7,5 h - buchbar für Führerscheinbewerber)
-
Erste-Hilfe-Fortbildung gem. DGUV 304-001 (7,5h)
-
Schulungen für das Personal in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gem. DGUV 304-001 (7,5 h)
-
Notfallfortbildung für Hebammen gem. § 7 HebBO (8 Fortbildungsstunden)
-
Individuelle Notfalltrainings
-
Inhouse-Kurse
2.1. Teilnehmerkleidung für Praxisübungen:
Die Teilnehmer werden darauf aufmerksam gemacht, dass während des Kurses praktische Übungen stattfinden, die das Hinlegen oder die Interaktion mit anderen Kursteilnehmern erfordern können. Es ist daher unerlässlich, angemessene Kleidung zu tragen, die ausreichende Bewegungsfreiheit gewährleistet und den Komfort bei den Übungen sicherstellt. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Teilnehmer von praktischen Übungen auszuschließen, wenn die gewählte Kleidung als ungeeignet betrachtet wird und dies die Sicherheit oder den reibungslosen Ablauf der Übungen beeinträchtigen könnte. Ein Ausschluss von Teilnehmerübungen oder die Verweigerung der Teilnahme führt dazu, dass der Anbieter im Nachgang keine Teilnahmebescheinigung ausstellen kann.
2.1.1: Aufsichtsbehörde bei Kursen gem. DGUV:
VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung, Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe der gesetzlichen Unfallversicherungsträger, c/o VBG, Riemenschneiderstraße 2, 97072 Würzburg. Weitere Informationen sind auf der Website der DGUV verfügbar:
https://www.dguv.de/fb-erstehilfe/ausbildungsstellen/ermaechtigung/index.jsp
2.1.2: Aufsichtsbehörde beim Notfalltraining für Hebammen gem. § 7 HebBO:
Aufsichtsbehörde beim Notfalltraining für Hebammen gemäß § 7 HebBO ist das Gesundheitsamt Kreis Soest.
3. Anmeldung und Vertragsabschluss:
3.1. Online-Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt bequem und ausschließlich online über unsere Webseite. Der Vertrag kommt mit dem Klick des Anmeldebuttons zustande, und Sie erhalten umgehend eine Bestätigungsmail. Sollten Sie diese innerhalb von 24 Stunden nicht erhalten oder sie befindet sich nicht im Spam-Ordner, bitten wir um Kontaktaufnahme. Bei der Anmeldung, unabhängig von der Methode, ist der Kunde verpflichtet, gültige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen, insbesondere eine funktionierende E-Mail-Adresse anzugeben.
3.2. Vertragsabschluss für Sonderleistungen:
Inhouse-Kurse, individuelle Notfalltrainings oder spezielle Anforderungen bedürfen der Bestätigung durch den Kunden.
3.3 Mindestanwesenheit:
Teilnehmer haben sicherzustellen, dass sie mindestens 10 Minuten vor Kursbeginn am Kursort eintreffen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Bei Verspätung behält sich die Lehrkraft das Recht vor, den Teilnehmer vom Kurs auszuschließen.
4. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen:
Die Teilnahmegebühr ist vor Kursbeginn zu entrichten, entweder durch bequeme Vorabüberweisung oder komfortable Kartenzahlung vor Ort (zzgl. 1 Euro). Barzahlungen werden nicht akzeptiert. Im Falle einer Vorabüberweisung sendet der Anbieter dem Kunden eine digitale Rechnung via E-Mail mit allen erforderlichen Informationen für die Überweisung. Sollte es zu einem Zahlungsverzug bis 48 Stunden vor Kursbeginn kommen, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Kunden eigenständig von der Kursteilnahme abzumelden. Darüber hinaus können Mahngebühren erhoben werden, und die volle Teilnahmegebühr bleibt weiterhin fällig. Falls die Rechnung 21 Tage nach Kursende nicht beglichen wurde, behalten wir uns vor, ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.
4.1 Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft:
Die Abrechnung mit der Berufsgenossenschaft kann direkt über uns erfolgen. Hierfür ist das vollständig ausgefüllte, gestempelte und unterschriebene Abrechnungsformular im Original vor Kursbeginn erforderlich. Zusätzlich muss das ausgefüllte Abrechnungsformular mit den teilnehmenden Personen spätestens 14 Tage vor Kursbeginn dem Anbieter eingereicht werden, mindestens in digitaler Form via E-Mail. Falls dieses Formular fehlt, werden dem Kunden 55 Euro pro gemeldete Person in Rechnung gestellt.
4.2 Abrechnung bei Sonderleistungen:
Für Sonderleistungen wie individuelle Notfalltrainings oder spezielle Anforderungen wird dem Kunden im Vorfeld ein detailliertes Angebot zugesandt. Nach erfolgter Kursabhaltung erfolgt die Zusendung einer Rechnung. Die Zahlung der Rechnung ist sofort, spätestens jedoch 21 Tage nach dem auf der Rechnung angegebenen Datum fällig. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Mahngebühren zu erheben und gegebenenfalls ein gerichtliches Mahnverfahren einzuleiten.
4.3 Erlass der Teilnahmegebühr bei ärztlicher Krankschreibung:
Die Teilnahmegebühr kann bei Vorlage einer ärztlichen Krankschreibung erlassen werden. In einem solchen Fall ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter die Krankschreibung unverzüglich vorzulegen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Einzelfall über die Gültigkeit der Krankschreibung zu entscheiden.
5. Mitführung von Ausweisdokumenten:
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, einen gültigen Personalausweis oder ein anderes anerkanntes Ausweisdokument mitzuführen und auf Verlangen des Kursleiters vorzuzeigen. Diese Maßnahme dient der eindeutigen Identifizierung der Teilnehmer und ist notwendig, um einen reibungslosen Ablauf des Kurses zu gewährleisten. Der Kursleiter behält sich das Recht vor, die Teilnahme zu verweigern oder einen Teilnehmer von weiteren Aktivitäten auszuschließen, wenn dieser nicht in der Lage ist, ein gültiges Ausweisdokument vorzulegen.
6. Rücktritt und Stornierung:
Ein kostenfreier Rücktritt vom Vertrag ist bis 48 Stunden vor Kursbeginn möglich und sollte schriftlich erfolgen. Bei späterem Rücktritt oder Nichterscheinen des Kunden wird die volle Gebühr fällig, es sei denn, es entstand kein nachweislicher Schaden für den Anbieter. Der Kunde kann einen Ersatzteilnehmer benennen, sofern er selbst am Kurs nicht teilnehmen kann.
7. Verhalten während des Kurses:
Die Teilnehmer verpflichten sich, während der Kursdauer respektvoll und kooperativ zu agieren. Störendes Verhalten, insbesondere jegliche Form von Diskriminierung, Belästigung oder Gewalt, führt zum sofortigen Ausschluss aus dem Kurs ohne Rückerstattung der Teilnahmegebühr.
8. Teilnahmebescheinigung:
Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Kursabschluss eine Teilnahmebescheinigung. Dieses Dokument gilt als Nachweis der erworbenen Kenntnisse und sollte sorgfältig aufbewahrt werden. Der Anbieter haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung dieser Dokumente nach deren Ausstellung. Die Teilnehmer verpflichten sich, nach Erhalt die Bescheinigung auf Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu kontrollieren. Nachträgliche Änderungen oder das Ausstellen einer Zweitschrift werden in Rechnung gestellt.
9. Änderungen und Absagen:
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Kurse oder Termine jederzeit zu verschieben oder abzusagen aus Gründen wie unvorhergesehene Umstände, höhere Gewalt oder unzureichende Teilnehmeranzahl. Im Falle einer Absage seitens des Anbieters wird der Kunde unverzüglich informiert, und bereits entrichtete Teilnahmegebühren werden zurückerstattet oder können auf einen zukünftigen Kurs übertragen werden. Der Anbieter haftet nicht für etwaige Kosten oder Schäden, die dem Kunden durch Kursänderungen oder -absagen entstehen.
10. Haftung:
Die Haftung des Anbieters besteht nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es betrifft wesentliche Vertragspflichten. Als wesentliche Vertragspflichten gelten solche, die zur Erreichung des Vertragszwecks notwendig sind und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
11. Datenschutz:
Personenbezogene Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich für Kurszwecke verwendet. Die Datenschutzerklärung ist auf der Website des Anbieters verfügbar und wird auf Anfrage an Interessenten und Kunden ausgehändigt.
12. Gerichtsstand:
Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist ausschließlich das Gericht am Sitz der Erste-Hilfe-Schule Christoph Bellgardt zuständig.
Stand: 18.10.2023
Erste-Hilfe-Schule
Inh. Christoph Bellgardt
Melsterstr. 11, 59457 Werl